hochzeit-trauung.de
Trauzeugen« Kinder beteiligen« Liebe Wünsche »Segenswünsche »Fürbitten
Hier sind Beispieltexte unter dem Motto "Was kann man dem frisch vermählten Hochzeitspaar Gutes wünschen"? Diese Texte kann man vorlesen - bei der kirchlichen Trauung, im Standesamt oder im Rahmen der freien Trauung. Doch man kann einen solchen Wunschtext auch in eine Glückwunschkarte zur Vermählung schreiben.
Glück-Wünsche fürs Hochzeitspaar
Lesetexte für Hochzeitsgottesdienst, Standesamt, freier Trauung
Liest man den folgenden Wunschtext im Rahmen der Trauzeremonie, so wirkt er am besten, wenn mindestens zwei Personen sich beim Vortragen abwechseln - hier deutlich gemacht durch I (erste Person) und II (zweite Person).
I. Wir haben viele gute Wünsche für euren gemeinsamen Lebensweg. Wir könnten euch einfach - wie man es in manchen Märchen liest - großen Reichtum wünschen, viel Gold und Geld - doch das wünschen wir Euch nicht. Denn dann wäret Ihr nicht mehr so natürlich, wie wir Euch mögen.
II. Aber wir wünschen euch, dass Ihr immer euer gutes Auskommen, dass es euch nie am Wichtigsten mangelt und ihr bescheiden bleibt.
I. Wir wünschen euch auch nicht ein Leben ohne alle Krankheit und Traurigkeit - denn das gibt es nicht.
II. Dafür wünschen wir euch, dass ihr auch in schweren Stunden beieinander steht und immer einer für den anderen da ist.
I. Wir wünschen euch nicht ein Leben ohne alle Sorge und Arbeit. Und wir wünschen nicht, dass euch alles in den Schoß fällt, was Ihr Euch wünscht, denn das wäre zu langweilig.
II. Aber wir wünschen euch, dass euch die Hoffnung nie ausgeht und Ihr in jeder Lebenssituation gute Einfälle habt, die euch weiterhelfen.
I. Vor allem wünschen wir euch, dass eure guten Freunde euch nie allein lassen.
II. Wir versprechen euch schon mal, da zu sein, wenn Ihr uns braucht.
I und II gemeinsam: Alles erdenklich Gute wünschen wir euch!
Einen Wunschtext einleiten
Ein solche Sammlung guter Wünsche zur Trauung kann durch einige Sätze eingeleitet werden. Eine solche Hinführung zu den Wünschen kann eine weitere Person vorweg lesen:
Wir alle sind heute mit guten Gedanken bei euch. Wir haben viele, viele liebe Wünsche für euch. Manche Wünsche werden heute noch laut ausgesprochen, andere bleiben in den Herzen, wo sie genauso gut aufgehoben sind. Stellvertretend für viele liebe Gedanken möchten wir euch einige Wünsche laut mit auf den gemeinsamen Weg geben.
Auch die lieben Wünsche in diesem zweiten Beispiel sind nicht religiös - sind also ohne Bezug auf Gott. Sie eignen sich also auch sehr gut für die Zeremonie einer nichtkirchlichen, freien Trauung. Trauzeugen können zu den Personen gehören, die Wünsche vorlesen; doch auch die Eltern von Braut und Bräutigam oder Menschen aus dem Freundeskreis können sich beim Vortragen der lieben Wünsche beteiligen.
Liebe Hochzeiter, wir wünschen euch viel Glück auf allen euren Wegen
Gesundheit wünschen wir euch.
Die Kraft, auch Schweres zu ertragen.
Dass Ihr immer Arbeit habt, wünschen wir.
Dass euch die Hoffnung nie ausgeht.
Dass Ihr immer Freunde habt.
Und, dass Ihr in Frieden leben dürft.
Wir wünschen, dass eure Liebe stark bleibt.
Dass euer Zusammenleben nicht langweilig wird.
Dass Ihr nicht vergesst, dass wir immer für euch da sind.
Das wünschen wir von ganzem Herzen!
Aus diesen lieben Wünsche für die Hochzeiter kann man auswählen, sie kürzen oder auch ergänzen. Der Text kann aber auch so wie er hier steht, gelesen werden - am besten abwechselnd von zwei oder mehreren Personen.
Wir wünschen,
Eine gesunde Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen bleibt durch Spannung lebendig. Mit den folgenden Wunschtexten wird dem Brautpaar dieser gesunde Spannungsbogen gewünscht. Auch dies sind nur Beispiele - kürzen oder ergänzen Sie!
Wir wünschen,
Wir wünschen, dass eure Liebe stark bleibt!
stark gegen allen Hass in der Welt
stark gegen alle Angst und gegen alle Einsamkeit
stark gegen alle Traurigkeit und gegen alle Eifersucht
stark gegen alles Misstrauen und gegen alle Gleichgültigkeit
stark gegen alle Phantasielosigkeit und gegen Alltäglichkeit
Wir wünschen euch starke und ewige Liebe – und das für jeden Tag eures gemeinsamen Weges.
Alle Gäste haben gute Wünsche für das Brautpaar. Schön, einige dieser Glück- und Segenswünsche den Brautleuten ausdrücklich mit auf den Weg gegeben werden.
Stellvertretend für alle Gäste, können einige Personen die Glückwünsche, guten Wünsche und Segenswünsche vorlesen. "Gute Wünsche für das Brautpaar" kann ein eigener Programmpunkt im Ablauf der Trauung sein - im Standesamt, in der Kirche oder bei einer freie Trauung.
Der richtige Zeitpunkt für das Lesen lieber Wünsche liegt direkt nach der eigentlichen Trauzeremonie. Die guten Wünsche folgen also dem Ja-Wort, dem Eheversprechen, dem Ringwechsel bzw. dem Trausegen. Sprechen Braut und Bräutigam eine gegenseitige Liebeserklärung, so können sich die Wünsche der Gäste direkt anschließen.
Liebe Wünsche für den Lebensweg der Brautleute können aber ebenso bei der Hochzeitsfeier im Hochzeitslokal verlesen werden. Ein guter Platz dafür ist das Hochzeitsessen, nach der Vorspeise bzw. vor der Nachspeise ist der richtige Zeitpunkt für einen solchen Text. Die guten Wünsche stehen hier anstelle einer Hochzeitsrede. Falls das Brautpaar nach Mitternacht vor allen Gästen das Fest verlässt, kann es mit guten Wünschen in die Hochzeitsnacht geschickt werden.
Mehr Wunschtexte
Kleine Reden - wie Glückwünsche an das Paar und Dank an die Trauzeugen - zeige ich Ihnen auch auf den Seiten mit den Geschenkbüchern:
Ich wünsche euch dass Ihr immer wohlbehalten euer Ziel erreicht. Vor allem aber wünsche ich euch, dass ihr den Weg dorthin genießen könnt, dass Ihr staunen könnt über all das neue, das euch auf dem gemeinsamen Weg entgegen kommt, dass ihr euch freuen könnt über all die Begegnungen und Entdeckungen, die Ihr unterwegs machen werdet. Alles Gute wünsche ich Euch!
Mehr Texte in den Kapiteln:
Mehr Themen: