hochzeit-trauung.de
»STARTSEITE Bibelverse 1 »Bibelverse 2 »Bibelverse 3 »Moderne Sprüche »Engelsprüche & Schutzengelverse »BUCH mit unseren Lesetexten
• Wo du gehst, dahin gehe auch ich, und wo du bleibst, da bleibe auch ich. (Ruth 1, aus Vers 16 / Einheitsübersetzung)
Das Buch Ruth steht im Alten Testament. Diesen Satz sprach Ruth nicht zu ihrem Ehemann, der war gestorben, sondern zu ihrer Schwiegermutter. Doch biblische Verse darf man gern in einen neuen Zusammenhang stellen - so gilt er bei der Trauung als Spruch der Partner zueinander.
• Mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen; auch Ströme schwemmen sie nicht hinweg. (Hohelied 8,7a / Einheitsübersetzung)
Das Hohelied Salomos ist eine Sammlung von Liebesliedern und steht im Alten Testament. Es ist nicht das "Hohe Lied der Liebe", das wir im 1. Brief des Paulus an die Korinther finden.
• Alle Dinge führen zum Guten mit bei denen, die Gott lieben. (Nach Römer 8,28 / Aus dem Brief des Apostel Paulus an die Gemeinde in Rom)
• Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. (Römer 8,28a / Lutherbibel)
• Die Liebe erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, hält allem stand. Die Liebe hört niemals auf. (1.Korinther 13,7.8a / Einheitsübersetzung)
Der Apostel Paulus schrieb mehrere Briefe an die Gemeinde in Korinth. Zwei dieser Briefe wurden ins Neue Testament aufgenommen. Das 13. Kapitel des 1. Briefes ist ein Lobgesang über die Liebe und gehört als "Das Hohe Lied der Liebe" zur Weltliteratur.
• Auch wenn alles einmal aufhört - Glaube, Hoffnung und Liebe nicht. Diese drei werden immer bleiben; doch am höchsten steht die Liebe. (1.Korinther 13,13 / Gute Nachricht Bibel)
Auch dieser Vers stammt - wie der vorhergehende - aus dem "Hohen Lied der Liebe" des Paulus.
• Alles, was ihr tut, soll von Liebe bestimmt sein. (1.Korinther 16,14 / Gute Nachricht Bibel)
• Alles, was wir tun, wird von Liebe bestimmt sein! (nach 1. Korinther 16,14)
• Du führst mich den Weg zum Leben. In deiner Nähe finde ich ungetrübte Freude; aus deiner Hand kommt mir ewiges Glück. (Psalm 16,11 / Gute Nachricht Bibel)
Gott ist mit diesem Gebetsvers angesprochen; wenn ihr diese Bibelstelle als Trauspruch wählt, dürft Ihr dabei auch den Partner / die Partnerin im Blick haben.
Gern darf man in Trausprüchen aus dem Singular ein Plural machen! Dann klingt Psalm 16.11 so: Gott führt uns den Weg zum Leben. In seiner Nähe finden wir ungetrübte Freude; aus seiner Hand kommt uns ewiges Glück.
• Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1.Johannes 4,16b / Einheitsübersetzung)
Drei Briefe des Johannes stehen im Neuen Testament. Sie sind nicht zu verwechseln mit dem Johannesevangelium, eines der vier Evangelien.
• Ihr dürft fröhlich sein, denn Gott ist euer Schutz. Er ist euer Schirm; Ihr dürft jubeln und springen vor Freude. (nach Psalm 5,12)
150 Psalmen finden wir im Alten Testament. Es sind alte Gebete und Lieder von verschiedenen Verfassern.
Gern darf man Psalm 5,12 als Paar auch so formulieren:
• Wir dürfen fröhlich sein, denn Gott ist unser Schutz. Er ist unser Schirm; wir dürfen jubeln und springen vor Freude. (nach Psalm 5,12)
• Freuen sollen sich alle, die sich auf dich verlassen. Ihr Jubel soll kein Ende haben, denn du bist ihr Beschützer. (Psalm 5,12 / Gute Nachricht Bibel)
• Bleibt niemand etwas schuldig, nur Liebe schuldet einander immer.
(nach Römer 13,8)
Aus dem Römerbrief, dem Brief des Paulus an die Gemeinde in Rom
• Seid niemand etwas schuldig, außer dass ihr euch untereinander liebt. (Römer 13,8 / Lutherbibel)
Mehr Sprüche zur Trauung:
Bibelverse 2
Moderne Trausprüche
Muss der Hochzeitsspruch biblisch sein?
Engelsprüche
Engelswünsche
Lesetexte
Ablauf der kirchlichen Trauung Trauung