hochzeit-trauung.de

»STARTSEITE  »Wissenswertes zum Kirchenheft  »Faltblatt mit Ablauf  Kirchenheft mit Liedern  »Kirchenheft Druck  »Hochzeits Drucksachen

Mehrseitigen Kirchenheft (Umschlag mit Einleger)

Hochzeitsprogrammheft mit Liedtexten und Noten - Vorlagen und Beispiele

Im vorherigen Kapitel habe ich Ihnen ein gefaltetes DIN A 4 Blatt als Kirchenprogramm gezeigt. Ist der Ablauf der kirchlichen Hochzeitszeremonie aber sehr umfangreich oder möchte man die Noten der Lieder im Heft abbilden, so reicht da der Platz eines Faltblattes nicht aus. Statt eines einfachen Faltblattes erstellen Sie dann ein Heft mit Mantel (Umschlagblatt) und ein oder zwei Einlegeblättern (Innenseiten). So erhalten Sie acht Seiten im Format DIN A5.

1. Der Umschlag des Kirchenkefts

Der Mantel (Umschlag) umhüllt die sogenannten Einleger (auch Einlegeblätter bzw. Innenblätter genannt). Er ist also der feste Umschlag um die weißen Innenblätter, auf denen der Hochzeitsablauf steht. Das Umschlagblatt (aufgeklappt) könnte z. B. so aussehen:

Rückseite   /   Vorderseite

Kirchenheft-Trauung

Dieser Kirchenheftumschlag wurde am PC mit dem Schreibprogramm gestaltet. Es wurde selbst ausgedruckt auf 120 g/m2 Papier.

 

Kirchenhefte im Netz gestalten und drucken lassen

Wer mit PC-Programmen nicht gut umgehen kann bzw. sich nicht die Arbeit machen möchte, gestaltet die Zeremonienhefte im Netz und lässt sich die fertigen Exemplare zuschicken. Da findet man auch sehr edle oder ausgefallene Exemplare.

Natürlich können Sie bei den Onlineanbietern von Hochzeitsdrucksachen auch die Innenblätter (Einleger) gestalten und drucken lassen.

Tipp: Falls Sie die Kirchenhefte im Netz drucken lassen, so beschränken Sie sich auf die Umschläge. Diese können Sie kaum so professionell selbst drucken. Doch die Einleger gestalten Sie lieber mit einem Schreibprogramm selbst. Dazu genügt Word oder das kostelose Open-Office. Drucken Sie die Einleger für die Kirchenblättchen dann selbst mit Ihrem Drucker aus. Ist Ihnen auch das zu aufwändig, so bitten Sie frühzeitig einen "Hochzeitshelfer" dies für Sie zu tun.

 

Wenn Sie das ganze Kirchenheft selbst drucken!

Für den Mantel wählen Sie festes, pastellfarbenes Papier!

Wenn das Kirchenheft aus mehreren ineinander gelegten Blättern besteht, dann ist das äußere Blatt der Mantel (Umschlag) für die eingelegten weißen Blätter. Dieser Einband erhält eine besondere Note, wenn er aus marmoriertem Papier besteht. Wählen Sie am besten eine helle Farbe, also einen Pastellton. Dieses sollte etwas fester sein, also 120 g/m2 oder 160 g/m.

Falls das Kirchenheft nur aus einem einzigen Faltblatt besteht, dann wählt man am besten weißes Papier. Es genügt dann eine Stärke von 90 g/m2 bzw. 120 g/m2. Ein solches Kirchenheft aus einem gefalteten Blatt haben wir im vorherigen Kapitel beschrieben.

 

2. Die Texte und Bilder im Hochzeits-Kirchenheft

Was steht auf der Vorderseite ?

Auf der Vorderseite stehen Namen von Braut und Bräutigam sowie Datum und Ort der Trauung. Bei folgendem Beispiel ist noch ein Bild der Kirche eingefügt. Oftmals steht hier zudem der Trauspruch. Für standesamtliche Trauungen oder die freie Trauzeremonie kann das Bild der Kirche durch ein Foto des Brautpaares oder eine Grafik (Herzen / Trauringe) ersetzt werden.

Programmheft-Trauung

Pfeil hoch Rückseite              /             Pfeil hoch Vorderseite

Dieses Beispiel wurde am heimischen PC mit mit einem Schreibprogramm gestaltet. Es wurde auf marmoriertem 90 g/m2 Papier (DIN-A4) beidseitig bedruckt. Falls Ihr Drucker bei beidseitigem Druck Schwierigkeiten macht, so lassen Sie es im Copyshop kopieren.

 

Was steht auf der Rückseite des Kirchenhefts ?

Die Auflistung der Zeremonie sollte sich nicht bis auf die Rückseite des Programmheftes ziehen. Drucken Sie den Ablauf mit Texten und ggf. mit Noten auf die weißen Einleger. Hinten hat eine Grafik bzw. ein Liebesgedicht Platz. Bei einer kirchlichen Trauung kann hinten auf der letzten Seite auch der ausführliche Bibeltext stehen, aus dem der Trauspruch genommen ist. Oder hier ist der Bibeltext abgedruckt, der im Gottesdienst als Lesung dient.

Passende Grafiken für Hochzeitsdrucksachen gebe ich Ihnen in einem Extra Kapitel. Sie finden solche auch mit der Bildersuche im Netz. Liebestexte zeigen wir z. B. auf unserer Seite "hochzeitsfluesterer.de"unter "Liebe ist ...-Texte".

Auf der Rückseite des Hochzeitsheftes können Sie auch (zusätzlich zur Grafik oder statt dessen) die Mitwirkenden auflisten.

 

Was steht auf den Innenseiten des Umschlags

Die beiden Beispiele oben zeigen die Außenseite des Kirchenhefts. Auf diesen beiden Außenseiten Ihres Hochzeitsheftes sind keine Programmpunkte aufgeführt. Wenn Sie genügend Platz haben, so so steht auch auf den Innenseiten dieses Umschlages noch nicht das Programm. Dann ist da z. B. Platz für folgende Inhalte:

Pfeil runter Erste Innenseite     /      Pfeil runter Letzte Innenseite

Sag, in was schneide ich deinen Namen?

In den Himmel?
Der ist zu hoch. In die Wolken?
Die sind zu flüchtig.

In den Baum,
der gefällt und verbrannt wird?
Ins Wasser, das alles fortschwemmt?

In die Erde, die man zertritt
und in der nur die Toten liegen?

Sag, in was schneide ich deinen Namen?

In mich und in mich
und immer tiefer in mich!

Erich Fried / "Liebesgedichte", Berlin 1995

Sologesang: Bernadette Kasperi
Orgel: Klaus Benedikt
Geige: Sylvie Santander
Pfarrer: Frank Maibaum

 

 

Die Kollekte am Ausgang ist bestimmt für ein "Bälle-Bad" im Kindergarten "Pusteblume".

Hochzeits-Herz

Im Anschluss an die Trauung bitten wir zum kleinen Sektempfang im Nebenraum des Kirchsaales.

Auf der ersten Innenseite ist Platz für ein Gedicht oder einen Spruch über die Liebe oder den Trauspruch und eine Grafik. Es kann auch das Trauversprechen hier eingedruckt sein oder der Text eines Liebesliedes, das im Verlauf der Zeremonie vorgetragen wird.

Hinten (auf der letzten Innenseite) ist Platz für Informationen. Da können Sie die Akteure auflisten (auch die Trauzeugen) oder / und sich bei bestimmten Personen bedanken. Auch Informationen zum weiteren Ablauf des Tages können hinten auf dem Kirchenheft stehen - sofern sie alle Hochzeitsgäste betreffen!

Bei Heften für die kirchliche Trauung vergessen Sie nicht, den Kollektenzweck anzugeben. Wird am Ausgang eine Kollekte gesammelt (Klingelbeutel / Dankopfer), so ist es sinnvoll hier zumindest darauf hinzuweisen. Haben Sie den Zweck selbst ausgesucht und liegen Ihnen die Empfänger besonders am Herzen, so können hier die Organisation bzw. den Verein, der das Geld erhalten wird, kurz beschreiben.

 

Gestalten Sie großzügig! Lassen Sie genügend Platz!

Wenn Sie sich entschieden haben, Ihr Hochzeitsprogramm in Form eines solchen umfangreichen Liedblattes zu drucken, dann können Sie den Umschlag großzügig gestalten. Drucken Sie hier nicht Teile des Programmablaufes. Sie haben genügend Platz! Poetische Texte zur Liebe (wie Trauspruch), Bilder und Zusatzinformationen (Mitwirkende / Kollektenzweck) sind hier an der richtigen Stelle.

2. Die Innenblätter (Einleger) des Kirchenheftes

Auf den Innenblättern (Einlegern), die Sie in diesen Mantel legen, steht der gesamte Ablauf Ihrer Trauungszeremonie. Fügen Sie hier keine Bilder mehr ein - das verwirrt. Doch wenn Lieder gemeinsam gesungen werden, so ist hier Platz für die Notenbilder.

Umfangreiches Programmheft mit Noten

Glocken

Einzug

Begrüßung

Danke-Lied

Hoffnung braucht jeder Mensch zum Leben, / Hoffnung, die unser Gott uns gibt. / Hoffnung hält er bereit für jeden, der von Herzen liebt.

Liebe führt euch auf alle Gipfel. / Liebe bringt euch durch jedes Tal. / Liebe, euch zwei von Gott gegeben, / trägt euch allemal.

Geschichte:
Auf der Suche nach Glück

Noten-Grosser-Gott

Herr, erbarm, erbarme dich! Auf uns komme, Herr, dein Segen. / Leit und schütz uns väterlich, bleib bei uns auf allen Wegen. / Auf dich hoffen wir allein, lass uns nicht verloren sein.

Biblische Lesung
Buch der Prediger 4, 8-12

Ansprache

 

Wo findet man die Notenbilder? Wie fügt man die Noten ins Kirchenheft?

Das ist nun wirklich eines der schwierigsten Kapitel. Die Noten werden nicht unbedingt gebraucht. Kaum jemand singt nach Noten und es sollen sowieso bekannte und leichte Lieder ausgesucht werden. Doch die Notenbilder sehen im Zeremonienheft gut aus.

Gehen Sie folgendermaßen vor: • Suchen Sie die Noten zunächst mithilfe der Bildersuche im Internet. Speichern Sie die Grafikdateien auf Ihrem PC (mit rechter Maustaste anklicken / speichern unter). • Finden Sie im Netz keine brauchbaren Notenbilder, so besorgen Sie sich die Liedhefte bzw. Liedbücher. Wenden Sie sich dazu an die Geistlichen (Pfarrerin / Priester / Diakon) oder die Kirchenmusiker (Organist / Organistin). Diese helfen Ihnen sicherlich gern. • Kopieren Sie die Notenbilder. • Falls Sie das Heft selbst ausdrucken und in nötiger Anzahl kopieren, so ist es sicherlich am einfachsten, die Notenabbildungen einfach vor dem Kopieren aufzukleben - wie man es früher machte. • Wenn Sie das Heft mit den Noten am PC oder gar online gestalten wollen, so müssen Sie die Notenbilder einscannen. Die Grafiken dann einfügen bzw. hochladen.

Bedenken Sie: Das Erstellen des Kirchenheftes ist eine der Aufgaben, die gut jemand Ihrer Freunde oder Verwandten erledigen kann. Sie als Brautpaar haben so viele andere wichtige Aufgaben zu erledigen - entlasten Sie sich!

 

Papier und Schrift des Hochzeitsheftes

Was für ein Papier nehmen wir für die Innenblätter, auf denen das Programm, die Texte und Noten stehen?

Die Farbe des Papiers

Die Innenseiten des Programmhefts sollten weiß sein. Das sieht feierlich aus und der Druck ist auf weißem Papier auch bei gedämpftem Licht gut lesbar.

 

Die Stärke des Papiers

Der feste Außenmantel hat, wie oben beschrieben am besten eine Papierstärke von 120g/m2 oder 160g/m2. Die Innenseiten, also die Einleger, haben normale Papierstärke: 90 g/m2. Nehmen Sie für die Innenseiten kein dickeres Papier!

 

Wieviele Seiten hat das Kirchenheft?

Ein bzw. zwei DIN A4 Blätter für den Innenteil werden benötigt - je nachdem, wie viele Lieder und Texte Sie abbilden möchten. Wenn die Blätter dann gefaltet sind, entsteht also ein Heft mit einem Umfang von vier bzw. acht bzw. A5 Innenseiten, die in den festen Mantel (s.o.) gelegt werden!

 

In welcher Schriftart (Font) sollten die Texte gedruckt sein?

Ein Fehler, der oft gemacht wird: Es werden zu viele verschiedene Schriften (Fonts) verwendet! Beschränken Sie sich auf zwei Schriftarten.

Eine Schrift nutzen sie für die Programmpunkte (Einzug / Predigt / Ringwechsel); das kann eine Kursivschrift bzw. Schreibschrift sein. Die Texte zum mitlesen oder mitsingen müssen in einer deutlichen Schrift vorliegen. Das kann eine Serifen-Schriftart sein, also eine mit kleinen Querstichen (wie die Schrift "Times") oder ein klarer serifenloser Font (wie Arial).

 

Welche Schriftgröße sollte für das Kirchenheft gewählt werden?

Liedtexte und Lesetexte sollten mindestens die Schriftgröße 12 Aufweisen. Wenn der Platz zu eng wird, so verzichten Sie bei Liedern lieber auf die Notendarstellung, als dass Sie eine kleinere Schrift nehmen. Das Programmheft muss in erster Linie nutzbar (lesbar) sein; es ist kein Kunstwerk!

Weiter:

Wissenswertes zum Kirchenheft

Faltblatt mit Texten

Empfehlenswerte Druckanbieter